
Im Rahmen des ESF Plus-Programms „BIWAQ“ führt die AWOCADO Service gGmbH in der Zeit vom 01.04.2023 bis zum 30.06.2026 das stadtteilbezogene Berufshilfeprojekt „BIQ – Berufliche Integration im Quartier“ durch. „BIQ“ ist Teil des Projekts „BEGIN – Beschäftigung, Gemeinschaft, Integration“, das die Hansestadt Lüneburg in Kooperation mit der AWOCADO Service gGmbH und der Volkshochschule REGION Lüneburg durchführt.
Ziel des Projekts „BIQ“ ist die Integration von bis zu 110 langzeitarbeitslosen Menschen vorwiegend aus den Stadtteilen Kaltenmoor und Am Weißen Turm in Arbeit. Durch fachpraktische Qualifizierung in den Arbeitsfeldern Gastronomie, Bäckerhandwerk, Seniorenassistenz und Veranstaltungsorganisation, flankierende Kompetenztrainings und individuelle sozialpädagogische Unterstützung soll die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden schrittweise verbessert werden und ihre Integration in den Arbeitsmarkt gelingen.
Darüber hinaus hat das Projekt die kulturelle Belebung des Stadtteils Kaltenmoor zum Ziel, indem das kaffee.haus Kaltenmoor zu einem Ort des interkulturellen Austauschs, der Partizipation und des Wissenstransfers weiterentwickelt werden soll. Im Verlauf des Projekts sollen dort eine Vielzahl an Informations-, Kultur- und kulinarischen Veranstaltungen stattfinden, die sich (nicht nur) an die Bewohner*innen des Stadtteils richten.
Wenn Sie an unserem Projekt „BIQ“ interessiert sind oder Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Für Informationen zur Teilnahme am Projekt:
Imke Gärtner & Franziska Schuster
Tel. 04131 75 96-19
Mobil: 0160 269 34 93
Für Fragen und Anregungen zu Veranstaltungen im kaffee.haus Kaltenmoor:
Torsten Krahn & Lucy Grimme
Tel. 04131 220 47 22
Mobil: 0176 20 55 71 82.
FLYER BIQ [BIQ-Faltblatt-web_1-2024.pdf]
06.02.2024: Pressemitteilung der Hansestadt Lüneburg zu diesem Projekt [https://www.hansestadt-lueneburg.de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/beschaeftigung-gemeinschaft-integration-neues-projekt-fuer-mehr-chancen-am-arbeitsmarkt.html]
Im Rahmen des Projektes findet alle 14 Tage ein Sprachcafé im kaffee.haus statt.
Das Sprachcafé im kaffee.haus Kaltenmoor
Jeden 2. Donnerstag von 15:30 – 17:00 Uhr
Für alle, die noch nicht so gut Deutsch sprechen können, wie sie gerne möchten. Wir üben in lockerer Atmosphäre bei einem Tee oder Kaffee, uns auf Deutsch über Themen wie Garten, Kochen, Bücher und vieles mehr zu unterhalten. Es wird nur Deutsch gesprochen! Kommt einfach vorbei. Ohne Anmeldung und kostenfrei. Die Kosten für Getränke werden nicht übernommen.
Lucy Grimme 0162 245 54 65
grimme@awocado-service.de
كل ثاني خميس من الشهر
3:30 مساءً – 5:00 مساءً
لكل من لا يستطيع التحدث باللغة الألمانية بالشكل الذي يريده. نحن نمارس اللغة الألمانية في جو مريح أثناء تناول الشاي أو القهوة
حول موضوعات مثل البستنة والطبخ والكتب
وأكثر من ذلك بكثير للترفيه.
يتم التحدث باللغة الألمانية فقط! فقط تعال. بدون تسجيل ومجانا.
لا يتم تغطية تكاليف المشروبات.
لوسي جريم 0162 245 54 65
grimme@awocado-service.de
FLYER Sprachcafe[Sprachcafe.pdf]