JMD Jugendmigrationsdienst

Unser Ziel ist es, jungen zugewanderten Menschen sowie Menschen mit migrationsbedingten Fragestellungen dabei zu helfen, sich erfolgreich in ihrer neuen Heimat zu integrieren. Außerdem unterstützen wir Institutionen und Einrichtungen bei migrationsspezifischen Fragen.

 

Unser Angebot richtet sich an:

  • Junge zugewanderte Menschen: Wir unterstützen junge Menschen, die neu in Deutschland sind, bei ihrer Integration in die Gesellschaft. Unsere Beratung hilft ihnen, sich in ihrem neuen Umfeld zurechtzufinden.
  • Menschen mit besonderen migrationsbezogenen Anliegen: Jeder, der migrationsbedingte Fragestellungen hat, kann von unserer fachkundigen und empathischen Beratung profitieren.
  • Institutionen und Einrichtungen: Wir bieten Institutionen und Einrichtungen Unterstützung bei migrationsspezifischen Fragen und helfen bei der Entwicklung und Umsetzung integrativer Projekte und Dienstleistungen.

 

Unser erfahrenes Team steht bereit, um Sie auf dem Weg zur Integration zu begleiten und Ihre individuellen Ziele zu erreichen. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Ihre Zukunft beginnt hier!

Tatjana Kromer
Sprechzeit:
Termine nach Vereinbarung
Telefon: 04131  697 37-12
kromer@awosozial.de
21337 Lüneburg
Jana Franzen Thaler
Sprechzeit:
Termine nach Vereinbarung
Telefon: 04131  697 37-10
franzen.thaler@awosozial.de
21337 Lüneburg
Eva Sponholtz
Sprechzeit:
Termine nach Vereinbarung
Telefon: 04131  697 37-11
sponholtz@awosozial.de
21337 Lüneburg

 

Zielgruppen: 12 – 27 jährige

  • Junge zugewanderte Menschen
  • Menschen mit besonderen migrationsbedingten Fragestellungen
  • Institutionen/Einrichtungen mit migrationsspezifischen Fragen

 

Aufgabenbereiche

  • Casemanagement und Beratung in Einzelgesprächen oder Familiengesprächen
  • Sozialpädagogische Begleitung der Jugend-/ und allgemeinen Integrationskurse
  • Gruppenangebote zur Unterstützung des Integrationsprozesses
  • Beratung in interkulturellen Fragen für andere Einrichtungen
  • Fortbildungen zur Vermittlung von interkultureller Kompetenz für die Mitarbeiter/innen anderer Dienste

 

Beratungsschwerpunkte

  • Schulische und berufliche Orientierung
  • Einstieg in Ausbildungs-, Berufs- und Arbeitsplatzsuche
  • Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden
  • Finanzielle Grundsicherung
  • Gesundheitsfragen
  • Beratung zur Anerkennung von ausländischen Schul- und Berufsabschlüssen

 

Kooperationen / Netzwerke

  • Kooperation mit der BBS I, der Georg-Sonnin-Schule (BBS II) und der BBS III Lüneburg
  • MitarbeiterInnen in verschiedenen regionalen und überregionalen Gremien
  • Kooperation mit dem Jobcenter Landkreis Lüneburg

 

 

Projekte des JMD

Deutsch-Sprachklasse an der Georg-Sonnin-Schule (BBS II)

1996 etablierte sich das Kooperationsprojekt zwischen der AWO und der Georg-Sonnin-Schule. Die sozialpädagogische Beratung und Begleitung wird durch den Jugendmigrationsdienst der AWOSOZIALe Dienste gGmbH nachhaltig gesichert.

Daraus entstanden Deutsch-Sprachklassen, die zurzeit für junge Migrant*innen im Alter von 16 bis maximal 18 Jahren ausgerichtet sind.


Die Schule bietet:

  • „Deutsch als Fremdsprache“ mit der Möglichkeit das DSD Sprachzertifikat (A2 oder B1-Niveau) zu erreichen
  • An 2 Fachpraxistagen Einblicke in das Handwerk zu bekommen
  • 1 dreiwöchiges Praktikum pro Schuljahr auf dem ersten Arbeitsmarkt nach Wunsch und Interessen
  • Möglichkeit, den HS-Abschluss zu erreichen

 

JMD bietet:

Sozialpädagogische Begleitung der Sprachklasse, Einzelfall- und Familienberatung, Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Berufswegeplanung.

Tatjana Kromer (JMD)
Telefon: 04131 69 737 12
kromer@awosozial.de