Unser Engagement vor Ort
Immer schon haben sich Menschen freiwillig und ohne Bezahlung für die Belange der Gemeinschaft eingesetzt. Traditionell gilt dies als ehrenamtliche Arbeit und sie ist in der AWO auch heute noch die gängigste Bezeichnung für all das, was im Verband von Freiwilligen zum Gemeinwohl geschieht. Das gilt insbesondere auch für die freiwillige soziale Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Ortsvereinen.
Auch zum AWO Regionalverband Lüneburg / Uelzen / Lüchow-Dannenberg e.V. gehören zahlreiche Ortsvereine, die sich Ihnen auf diesen Seiten mit ihren Aktivitäten vorstellen.
Hier finden Sie die Ortsvereine:

Plattschnacker
Treffen AWO Bürgerhaus ‚Zum Hägfeld‘
Jeden 3. Mittwoch im Monat „Plattscnackerdräpen“ 15 – 17 Uhr

Flexibel Deutsch lernen
ist eine Initiative von engagierten Bürger*innen, die aus der ehrenamtlichen „mit Rat und Tat“ – Unterstützung bezüglich einer Grundversorgung von zugewanderten Menschen hervorgegangen ist.

Selbsthilfegruppen
Hier listen wir Ihnen einige Selbsthilfe- und Gesprächsgruppen in der Region auf. Bei Fragen sprechen Sie uns oder die Ansprechpartner direkt einfach an.

POK – Praxis ohne Krankenschein
Ohne KrankenscheinWussten Sie, dass in Deutschland 0,1% der Bevölkerung keinen Krankenversicherungsschutz besitzt?[1] In den letzten Jahren ist eine steigende Tendenz zu sehen[2] und einige Experten,

Bildungspaten
Unser AWO Herz schlägt schon seit über 100 Jahren einen kräftigen Rhythmus für Benachteiligte. Fühle auch Du den Herzschlag, und mache ihn für andere hör-
